Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website www.elektroloesung.at.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Schirgenhofer Elektrotechnik, Inh. Peter Schirgenhofer
Sattlehen 7, A-3241 Kirnberg an der Mank, Österreich
Tel.: +43 664 1325700, E-Mail: office@schirgenhofer.at
1. Kontaktaufnahme mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website, per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihr Anliegen) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
2. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Webseite verwendet technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen der Webseite sicherzustellen. Dazu gehört beispielsweise das Speichern Ihrer Zustimmung zur Cookie-Nutzung selbst (über den Cookie-Banner). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer funktionierenden und benutzerfreundlichen Webseite.
Einwilligungspflichtige Cookies (z.B. für Analyse, Marketing)
Sofern wir Cookies einsetzen, die nicht technisch notwendig sind (z.B. für Webanalyse-Dienste, Marketing-Cookies), holen wir dafür vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung über unseren Cookie-Consent-Banner ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Ein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht.
Deaktivierung von Cookies
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
3. Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse - wird üblicherweise anonymisiert/gekürzt gespeichert), Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung, Sicherheit und Optimierung unserer Website.
4. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung.
5. Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu (Art. 15-21 DSGVO). Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse oder bei der österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Website: www.dsb.gv.at) beschweren.
6. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: Mai 2025